Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

15. Tour de Frömmschdt

19.08.2019

Am Morgen des 17. August füllte sich der Obermarkt mit mehreren hundert Fahrrädern. Viele Fahrrad-Freunde aus Sömmerda und Umgebung haben sich zur 15. Auflage der Tour de Frömmschdt wieder auf den Weg vor das Sömmerdaer Rathaus gemacht.

Bis zum Start führten Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur der Stadtverwaltung Sömmerda, Bürgermeister Ralf Hauboldt, Bäckermeister Winfried Bergmann sowie Heiko Koch, zweiter Beigeordneter des Landkreises, durch das Programm. Alle Redner wünschten den Fahrrad-Freunden eine gute und unfallfreie Fahrt. Auch Ex-Profiradrennfahrer und ehemaliger Tour de France-Teilnehmer, Sebastian Lang, ging wieder mit seinem Team „Radscheune“ an den Start.  

Neu zur 15. Auflage der Tour de Frömmschdt war, dass es zwei Touren nach Frömmstedt gab. Die erste Tour startete am Sömmerdaer Rathaus und die zweite Tour begann unter der Leitung von Matthias Bergmann am Rathaus in Artern. Die Teilnehmer beider Touren konnten dann in Frömmstedt den Tag bei Musik und Unterhaltung ausklingen lassen.  

Von Sömmerda aus startete in diesem Jahr auch erstmals der Sportler Andreas Beyer. Der Erfurter wollte die Radstrecke von etwa 32 Kilometern laufend meistern. Die Teilnehmer radelten von Sömmerda über Leubingen, Büchel, Gorsleben Richtung Kannawurf, Kindelbrück, Bilzingsleben und zum Ziel nach Frömmstedt.

„Ich bedanke mich bei allen an der Organisation Beteiligten, vor allem bei Bäckerei Bergmann, für diese tolle Tradition“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt bevor er den Startschuss gab.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024