Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadt Sömmerda macht mit beim Stadtradeln

Ein kleines Mädchen sitzt auf seinen gelben Fahrrad, die Mutter dahinter

Klimafreundliche Fortbewegung ist einer der Gründe, aufs Rad zu steigen. Deshalb hat sich die Stadt auch in diesem Jahr dazu entschieden, an der bundesweiten Kampgane teilzunehmen.

Ziel ist es, im Zeitraum vom 13. Mai bis 03. Juni 2023 an so viele Menschen wie möglich aufs Rad steigen und Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und somit Kilometer sammeln.

Sei es etwa der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Training im Verein. Dabei müssen die Teilnehmer nicht ausschließlich Sömmerdaer sein. Mitmachen kann jeder, der in der Kreisstadt wohnt, hier arbeitet, hier zur Schule geht oder einem Sömmerdaer Verein angehört.

Unter https://www.stadtradeln.de/registrieren können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Alle wichtigen Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf sind dort nochmal detailliert erläutert.

  • Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
  • Radelnde ohne Internetzugang können in der Tourist-Information in der Markstraße den Kilometer-Erfassungsbogen abholen und diesen auch dort wöchentlich abgeben.

Weitere Meldungen

Bild mit Vorsitzendem des Kleingärnter-Managements aus dem Videofilm

Video mit den fünf Orten der Allianz "Thüringer Becken"

Das Banner Autofasten an der Rentaco-Kreuzung

Dabei sein ist bis 16. April möglich

Bühne mit Power Point-Präsentation

Zweckverband Allianz "Thüringer Becken" präsentierte seine Ideen

Das Hinweisschild aufs Einwohnermeldeamt im Verwaltungsgebäude

Notwendige Regelung gilt bis auf Widerruf

Dr. Dörfler mit Smartphone an einer der Ausstellungsvitrinen im Museum Sömmerda

Letzte Vorbereitungen laufen / Ende März ist Start geplant

Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und Städtepartnerschafts-Verantwortliche Annett Fischer mit der Gemeinsamen Erklärung. Foto: Stadtverwaltung Böblingen

Sieben Partnerstädte unterzeichneten gemeinsame Erklärung

Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den Planungen für die Maßnahmen

Sömmerda erhielt Zuwendungsbescheid von 2,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln für die Umsetzung

Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.

Termin 11. Juni steht / Hauboldt: Absage wäre falsches Zeichen