Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdas Patenkompanie verbringt Bildungstag in der Kreisstadt

21.05.2025
In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Der Gedenk- und Bildungsort "Tor 8" ist am morgigen Donnerstag, dem 21. Mai, die Abschluss-Station beim Stadtrundgang der Patenkompanie mit Dr. Hans-Diether Dörfler, Leiter Museum und Archiv.

Der Stadtrundgang ist Teil des Programms beim „Tag im Zeichen unserer Werte“, der 2022 erstmals innerhalb des Heeres in der Bundeswehr stattfand.

Sömmerda pflegt seit längerem die Patenschaft mit der 2. Kompanie des Panzerbataillons 393 der Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen.

Vor dem geführten Stadtrundgang erhalten die Mitglieder der Patenkompanie in einem Vortrag im Rathaus einen Einblick darüber, wie Sömmerda zu einem Standort der Rüstungsindustrie wurde.

Im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG mussten zwischen September 1944 und April 1945 1300 jüdische Häflingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald in der Rüstungsproduktion Zwangsarbeit leisten.

"Tor 8" mit Mahnmal, Wandgedicht und Hörstationen erinnert an die Häftlingsfrauen.

Weitere Meldungen

Das Hinweisschild aufs Einwohnermeldeamt im Verwaltungsgebäude

Notwendige Regelung gilt bis auf Widerruf

Dr. Dörfler mit Smartphone an einer der Ausstellungsvitrinen im Museum Sömmerda

Letzte Vorbereitungen laufen / Ende März ist Start geplant

Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und Städtepartnerschafts-Verantwortliche Annett Fischer mit der Gemeinsamen Erklärung. Foto: Stadtverwaltung Böblingen

Sieben Partnerstädte unterzeichneten gemeinsame Erklärung

Baumkrone im Spätwinter vor blauem Himmel

Ersatzpflanzungen erfolgen

Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den Planungen für die Maßnahmen

Sömmerda erhielt Zuwendungsbescheid von 2,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln für die Umsetzung

Anmeldung Stadtfest 2022 ab sofort möglich.

Termin 11. Juni steht / Hauboldt: Absage wäre falsches Zeichen

Die Fahne vor dem Rathaus Sömmerdas

Fahne weht vor dem Sömmerdaer Rathaus

Das Logo zum Tag der Archive

Drei Orte mit interessanten Ausstellungen am 05. März geöffnet

Das Plakat mit Informationen zur Hilfsaktion

Gemeinsame Spendenaktion auf Markt geplant