Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdas Patenkompanie verbringt Bildungstag in der Kreisstadt

21.05.2025
In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Der Gedenk- und Bildungsort "Tor 8" ist am morgigen Donnerstag, dem 21. Mai, die Abschluss-Station beim Stadtrundgang der Patenkompanie mit Dr. Hans-Diether Dörfler, Leiter Museum und Archiv.

Der Stadtrundgang ist Teil des Programms beim „Tag im Zeichen unserer Werte“, der 2022 erstmals innerhalb des Heeres in der Bundeswehr stattfand.

Sömmerda pflegt seit längerem die Patenschaft mit der 2. Kompanie des Panzerbataillons 393 der Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen.

Vor dem geführten Stadtrundgang erhalten die Mitglieder der Patenkompanie in einem Vortrag im Rathaus einen Einblick darüber, wie Sömmerda zu einem Standort der Rüstungsindustrie wurde.

Im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG mussten zwischen September 1944 und April 1945 1300 jüdische Häflingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald in der Rüstungsproduktion Zwangsarbeit leisten.

"Tor 8" mit Mahnmal, Wandgedicht und Hörstationen erinnert an die Häftlingsfrauen.

Weitere Meldungen

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt

Eine Gruppe von farbig unterschiedlich gestalteten menschlichen Figuren, die beieinander stehen.

Information über geplante Vorhaben sowie Fragemöglichkeit

Nahaufnahme von grünen Setzlingen in der Erde

Onlineanmeldung bis 10. Mai möglich

Das Auslegerschild der Tourist-Information mit Schriftzug Tourist-Information Sömmerda und stilisierter Stadtsilhouette.

Ab 8. Mai 2023 gelten wieder gewohnte Zeiten

Zwei Männer stehen im Korb der Drehleiter gegenüber der Spitze des Maibaums, an dessen Kranz bunte Bänder im Wind flattern.

Bis Ende Mai schmückt er den Marktbereich

Europäische Fahne mit blauem Hintergrund und im Kreis angeordnete Sterne

Am 13.05.2023 bringt die Staatskanzlei Europa nach Sömmerda

Rosa blühende Blumen auf dem Sömmerdaer Gartenamarkt mit Besuchern und Besucherinnen im Hintergrund

Große Händlerschar breitet Ende April in der Innenstadt ihr Angebot aus / Freitag-Wochenmarkt als kleiner Frischmarkt

Ein aufgeschnittenes Breitbandkabel vor einem blauen Hintergrund

Termine am 18. und 21. April 2023 in Sömmerda und Schallenburg