Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerdas Patenkompanie verbringt Bildungstag in der Kreisstadt

21.05.2025
In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Der Gedenk- und Bildungsort "Tor 8" ist am morgigen Donnerstag, dem 21. Mai, die Abschluss-Station beim Stadtrundgang der Patenkompanie mit Dr. Hans-Diether Dörfler, Leiter Museum und Archiv.

Der Stadtrundgang ist Teil des Programms beim „Tag im Zeichen unserer Werte“, der 2022 erstmals innerhalb des Heeres in der Bundeswehr stattfand.

Sömmerda pflegt seit längerem die Patenschaft mit der 2. Kompanie des Panzerbataillons 393 der Kyffhäuserkaserne Bad Frankenhausen.

Vor dem geführten Stadtrundgang erhalten die Mitglieder der Patenkompanie in einem Vortrag im Rathaus einen Einblick darüber, wie Sömmerda zu einem Standort der Rüstungsindustrie wurde.

Im Werk Sömmerda der Rheinmetall-Borsig AG mussten zwischen September 1944 und April 1945 1300 jüdische Häflingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald in der Rüstungsproduktion Zwangsarbeit leisten.

"Tor 8" mit Mahnmal, Wandgedicht und Hörstationen erinnert an die Häftlingsfrauen.

Weitere Meldungen

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Abschnitt in der Basedowstraße betroffen