Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gedenken am Volkstrauertag 2023 in Sömmerda

15.11.2023
Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

In der Reihe der Gedenktage, die unser Kalender aufweist, nimmt der Volkstrauertag eine besondere Stellung ein. Wir gedenken an diesem Tag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

In diesem Jahr wird die städtische Gedenkveranstaltung mit der des Landkreises verbunden. Bürgermeister Ralf Hauboldt und Landrat Harald Henning werden gemeinsam zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 19. November, als Zeichen der Trauer und Mahnung Kränze auf dem Sömmerdaer Friedhof niederlegen.

Auch Vertreter der 2. Kompanie des Panzerbataillon 393 aus Bad Frankenhausen – Sömmerdas Patenkompanie – werden in diesem Jahr wieder an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Sömmerda teilnehmen.

Bürgerinnen und Bürger aus Sömmerda und dem Landkreis sind eingeladen, am Tag der Volkstrauer im feierlichen Rahmen die Toten zu ehren und ihrer zu gedenken. Die Gedenkveranstaltung auf dem Sömmerdaer Friedhof beginnt um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich 09:45 Uhr an der Trauerhalle.


Auch in Sömmerdaer Ortsteilen wird am Volkstrauertag mit Gedenkminuten und Kranzniederlegungen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht:

  • Frohndorf, 9.30 Uhr
  • Orlishausen, 10.00 Uhr
  • Leubingen, 10.00 Uhr; anschließend in Stödten
  • Tunzenhausen, 10.00 Uhr
  • Rohrborn, 10.30 Uhr
  • Schallenburg, 11.00 Uhr
  • Wenigensömmern, 10.00 Uhr

Weitere Meldungen

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus

Oberbürgermeister und Bürgermeister stehen an einem Tisch. Der Bürgermeister trägt sich in ein Buch ein, das auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund verfolgt eine Trachtengruppe das Geschehen.

Programm reicht von Stadtfest-Teilnahme bis Austausch zu Wahlergebnissen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie