Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

27. Sömmerdaer Sportlerball findet dieses Jahr nicht statt

800 Gäste in der Unstruthalle, ein Feuerwerk aus Akrobatik, Tanz und Show, das die Ehrung  erfolgreicher Sömmerdaer Sportler einrahmt sowie Live-Musik, zu der sich die Tanzfläche schnell füllt – in diesem Jahr wird es den traditionellen Sportlerball in diesem Format nicht geben.

Nach reiflicher Überlegung angesichts der aktuell geltenden Regelungen zur Corona-Pandemie hat sich die Stadt entschlossen, den Sportlerball für dieses Jahr abzusagen. Ursprünglich war geplant, nach der Verschiebung dieser großen Veranstaltung im Frühjahr wegen des Lockdowns sie im Herbst nachzuholen. Immer in der Hoffnung, dass das große Event für den Sömmerdaer Sport dann wieder möglich ist.

Doch die Auflagen, die derzeit noch gelten, lassen eine Veranstaltung in dieser Größenordnung und mit Tanz nicht zu. Allerdings soll die Ehrung erfolgreicher Sömmerdaer Sportler nicht gänzlich unter den Tisch fallen, sondern in einem kleinen, würdigen Rahmen stattfinden.

Der Termin dafür steht. Am 07. November findet die Ehrung in kleinerer Runde statt. Mit dabei sind neben den zu ehrenden Sportlern sowie deren Vereinsvorsitzenden unter anderem Bürgermeister Ralf Hauboldt und Yvonne Schmidt, Abteilungsleiterin Sport und Veranstaltungsstätten.

Karten für den Sportlerball können in den Einrichtungen, in denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Das Geld wird dann zurückerstattet.

Weitere Meldungen

Eine Familie sitzt im Sömmerdaer Stadtpark auf einer Picknickdecke und schauen in die Kamera. Hinter ihnen befindet sich eine große Leinwand, auf der ein Film gezeigt wird.

Online für gezeigten Film abstimmen

Betreibshofmitarbeiter und Bürgermeister halten den Apfelbaum in ihrer Mitte und schauen geradeaus in die Kamera.

Geschenk vom Europafest im Grünen Klassenzimmer gepflanzt

Vertreter aus Sömmerda und der Böblinger Delegation stehen vor dem Rathaus. An dessen Fassade hängen großformatige Fahnen mit aufgedruckten Kunstwerken.

Partnerstadt Böblingen und Patenkompanie waren zu Gast

Schaufenster und Schriftzug Tourist Information von außen gesehen.

Ausnahme bildet am 19. Mai die Tourist-Information

Viereckiges blaues Schild mit weißem Großbuchstaben P für Parken.

Sömmerda auch gut mit Bus und Bahn erreichbar

Das Wort BEWA n Großbuchstaben in dunkelblauer und grüner Farbe von einem hellblauen Hintergrund. Darunter steht Betreibsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH in schwarzer Schrift.

Dringende Montagearbeiten am 15. Mai 2023

Eine Rettungsschwimmerin steht auf dem Startblock des Schwimmerbeckens im Stadtbad und ist zum Startsprung bereit.

Neuauflage des Tages der Vereine zur Saisoneröffnung

Acht große Fahnen mit aufgedruckten Fotografien, Malerei und Grafik hängen an der Rathaus-Fassade.

Ausstellung am Rathaus anlässlich des Europafestes

Der Vertreter der Staatskanzlei und der Bürgermeister sitzen nebeneinander am Tisch. Im Hintergrund wird auf einer Leinwand das Europafest-Plakat gezeigt.

Programm mit vielfältigen Angeboten und Informationen rund um Thema Europa vorgestellt